Worauf wird beim Neubau Mehrfamilienhaus Wert gelegt?
Diese Art von Neubau besitzt viele Gemeinschaftsflächen, die von allen Eigentümern genutzt werden. Beim Neubau müssen die Gemeinschaftsflächen so ausgelegt sein, dass sie auch von allen Bewohnern genutzt werden können. Dazu gehören die Waschküche, der Müllplatz, der Kinderwagen- oder Fahrradraum sowie der mögliche Swimmingpool auf dem Dach oder der Gemeinschaftsgarten mit den Spielgeräten für die Kinder. Beim Neubau wird der Gartenbereich oft nur begrünt, sodass die Familien bei der Hausversammlung selbst über die Nutzung abstimmen können. Das betrifft vor allem den Kinderspielbereich.
Wie wird der Neubau Mehrfamilienhaus im 21. Jahrhundert durchgeführt?
Baufirmen verkaufen noch im Bau befindliche Mehrfamilienhäuser. Bei dieser Art von Neubau Mehrfamilienhaus Leipzig kann der Garten für die ebenerdigen Wohnungen selbst gestaltet werden. Der Innenausbau kann individuell gestaltet werden. Die Heizung und die Wasserversorgung sind bereits vorgegeben. Solaranlagen sind manches Mal schon vorhanden. Der Neubau wird dann schlüsselfertig an die Familien übergeben. Fenster oder Türen können beim Neubau Mehrfamilienhaus nicht individuell angepasst werden. Eine zusätzliche Wasserquelle in Form eines Brunnens für die ebenerdigen Wohnungen ist nicht möglich, es sei denn, es besteht von der Stadt her die Möglichkeit und die Hausgemeinschaft stimmt zu.

Wie sieht der Kellerausbau beim Neubau Mehrfamilienhaus aus?
Beim Neubau Mehrfamilienhaus wird der Kellerbereich in mehrere Bereiche geteilt. In einem großen Teil befinden sich die einzelnen Kellerabteile der Familien. Diese sind den einzelnen Wohnungen zugeteilt und können üblicherweise nicht ausgesucht werden. Der Heizungsraum ist nicht frei zugängig. Der Zutritt beim Neubau obliegt nur der Hausverwaltung, dem Hausmeister und Technikern. Der Fahrradraum, der Müllraum, ein Fitnessraum oder der Geräteraum für die Gartengeräte sind weitere Bereiche des Neubaus. Der Geräteraum ist auch nur dem Hausmeister und der Verwaltung zugängig. Die Kellerabteile beim Neubau Mehrfamilienhaus können nur innen individuell gestaltet werden (Regale).
Kann der Neubau Mehrfamilienhaus gefördert werden?
Der Neubau Mehrfamilienhaus bietet die Möglichkeit, durch die Ausstattung Förderungen und Zuschüsse vom Land, Bund oder der jeweiligen Gemeinde zu erhalten. Die Eigentumsgemeinschaft erhält keine Förderung, es sei denn, es werden nachträglich energetische Maßnahmen wie eine Wärmerückgewinnungsanlage oder eine Solaranlage eingebaut. In diesem Fall wird die Förderung oder Bezuschussung anteilmäßig auf die Familien umgelegt. Wurden diese beim Bau berücksichtigt, erhält diese der Bauträger und kann sie an die Eigentümer in der einen oder anderen Form wie bessere Preise weitergeben. Wird nachträglich eine ressourcensparende, umweltfreundliche oder nachhaltige Maßnahme in eine Wohnung eingebaut, kann dieser Eigentümer selbstverständlich für diese eine Wohnung Förderungsgelder beantragen.
Kann SmartHome beim Neubau Mehrfamilienhaus berücksichtigt werden?
Das SmartHome Programm lässt sich während des Baus, aber auch nachträglich einbauen. Dabei handelt es sich um die Koppelung aller gängiger technischer Systeme mit der SmartHome Fernsteuerung. Jede Familie kann damit die Heizung, das Licht, die elektrischen Geräte, etc. aus der Ferne regeln. Alarmanlagen können auch im Nachhinein in den Neubau Mehrfamilienhaus eingebaut und mit diesem Steuerungs- und Regelprogramm verbunden werden. Der stille Alarm wird auf der Fernsteuerung angezeigt und die Einsatzkräfte noch aus der Ferne in Bewegung gesetzt werden. Beim Neubau Mehrfamilienhaus kann natürlich jede Familie für sich selbst individuelle Geräte mit dem SmartHome System koppeln. Dadurch lässt sich sehr viel Energie sparen, da sich dieses Programm sehr flexibel anpassen lässt. Das Programm eignet sich sowohl als Einzelanwendung für den gesamten Gebäudekomplex als auch als Mehrfachanwendung für jede Wohnung.